top of page

Unser Therapieangebot & Leistungen

Überblick über unser 

Therapieangebot & Leistungen 

Mit unserem breiten Therapieangebot können wir die für Ihre Bedürfnisse passende Heilmethode individuell auswählen. Im Bereich der Physiotherapie bieten wir die Therapie nach Bobath und nach Vojta an. Darüber hinaus behandeln wir Sie gerne mit Massagen, Heißluft und Fango, um Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Seit Juli 2016 bieten wir in unseren Praxisräumen Yoga-Kurse an.

Die Kosten dafür können bis zu 80% von der Krankenkasse übernommen werden. Sie können sich gerne voranmelden.

Selbstverständlich führen wir auch Hausbesuche durch.

Krankengymnastik

Therapie nach Bobath

Therapie nach Vojta

Für Kinder

Therapie nach Bobath

Therapie nach Vojta

aok-scaled.jpg

Weitere Behandlungen

Manuelle Lymphdrainage

Massage

Moorpackung/Fango

Heißluft

Kältebehandlung

McKenzie

Brügger-Therapie

PNF

Kinesio-Tape

Kursangebote

Yoga

PMR

Frauenfitness

Krebsfürsorge/Geräte

Seit 2012 bieten wir ein spezielles Therapieangebot für Kinder nach Vojta

und Bobath, mit dem wir speziell auf die Bedürfnisse kleiner Patienten eingehen können. Bei der Krankengymnastik mit Kindern steht die Freude

an der Bewegung im Vordergrund, die spielerisch mit Bewegungsspielen

und Übungen gefördert wird.

IMG_9254_edited.jpg
IMG_9238_edited.jpg
IMG_9234_edited.jpg
IMG_9264%202_edited.jpg
IMG_9254_edited.jpg
IMG_9238_edited.jpg

Wir sind für Sie da!

Unsere Empfangskräfte, Mareike Düls und Jenny Stelljes, begrüßen Sie herzlich als Erstkontakt in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin oder informieren Sie sich über die Behandlungsmethoden. 

Zu Ihrem ersten Termin bringen Sie bitte ein Mund-Nasen-Schutz, Ihr gültiges Rezept (falls notwendig), ein Handtuch und Ihre Versicherungskarte mit.

Über aktuelle Kurse können Sie sich gerne telefonisch informieren.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!

04763 / 93794 37

IMG_1579 2.jpg

Krankengymnastik

- Beschwerden erfolgreich lindern

Durch Krankengymnastik bzw. Physiotherapie, soll die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers verbessert bzw. wiederhergestellt werden. Auch zur Vorbeugung oder Erhaltung kann Krankengymnastik zum Einsatz kommen. Die Notwendigkeit der Krankengymnastik wird anhand einer physiotherapeutischen Untersuchung durch einen Arzt oder Heilpraktiker festgestellt. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Beschwerden gezielt zu bekämpfen und langfristig neuen Beschwerden vorzubeugen.

Ziel der Krankengymnastik in Gnarrenburg

Unsere Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik in Gnarrenburg ist spezialisiert auf orthopädische und chirurgische Krankheitsbilder. Mit stabilisierenden und mobilisierenden Übungen machen wir Ihren Körper wieder fit. Auch natürliche physikalische Reize, wie Wärme und Kälte kommen bei uns zum Einsatz, um die Eigenaktivität des Patienten, seine koordinierte Bewegung und die bewusste Wahrnehmung zu verbessern. Wir möchten nicht nur Ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederherstellen, sondern wollen auch, dass Sie Ihren eigenen Körper besser verstehen und durch einen eigenverantwortlichen Umgang mit ihm in Zukunft weniger Beschwerden haben. Frei von Schmerzen und Beschwerden nach der erfolgreichen Krankengymnastik in Gnarrenburg lebt es sich leichter und unbeschwerter. Sorgen Sie auch nach der Therapie mit unserer Hilfe dafür, dass es langfristig dabei bleibt.

krankengym
IMG_9245_edited.jpg
IMG_9248_edited.jpg
IMG_9267_edited.jpg
52922_edited.jpg
kinder

Physiotherapie für Kinder

- Behandlung nach Bobath und Vojta

Gerade junge Menschen haben den Drang, stürmisch und ausgelassen zu toben: Umso trauriger ist es, wenn der Körper eines Kindes nicht „mitspielt“. Wir von der Physiotherapie Gnarrenburg haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit einem individuellen Training den Kindern zu einem guten Start in eine gesunde Entwicklung zu verhelfen und somit zur größtmöglichen Selbstständigkeit.

Unsere Physiotherapeuten von der Physiotherapie Grafelmann behandeln Säuglinge, Kleinkinder und Kinder, die in ihrer motorischen Entwicklung Auffälligkeiten zeigen. Wir analysieren Bewegungsabläufe und entwickeln ein individuelles Training für Ihr Kind.

Motorische Auffälligkeiten sind beispielsweise bedingt durch:

  • Frühgeburt

  • Entwicklungsverzögerung

  • Muskelerkrankung

  • Körperbehinderung

  • Asymmetrie  (z.B. Vorzugshaltung des Säuglings, Schiefhals, Skoliose)

  • Syndromerkrankung (z.B. Down-Syndrom)

  • Spina bifida

  • Cerebralparese

  • Mehrfachbehinderung

  • Erkrankung und Verletzung des Bewegungsapparates

  • Störung der Muskulatur im Mund-Gesichtsbereich

bottom of page